Freiwilliges Ökologisches Jahr 2025/2026
Mobilität gemeinsam ökologisch gestalten – Verantwortung für wichtige Zukunftsthemen übernehmen. Mit unseren modernen Fahrzeugen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, alle Fahrgäste schnell, sicher und bequem an ihr Ziel zu bringen. Unsere Mitarbeitenden in den verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens sind so vielfältig wie die Menschen, deren Mobilität wir jeden Tag aufs Neue sicherstellen. Bei uns arbeiten Menschen für Menschen.
Ihre Aufgaben
Das FÖJ wird im Bereich der Stabsstelle Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz -kurz UA- der BSAG absolviert. Die Abteilung besteht aus neun Mitarbeitenden verschiedener Qualifikation, um das breite Aufgabenspektrum des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und betrieblichen Gesundheitsförderung abdecken zu können. Der Einsatzbereich ist abhängig von den Vorkenntnissen und Interessen der Bewerberin/des Bewerbers. Es sind sowohl Tätigkeiten im operativen Umweltschutz als auch Unterstützung bei der Pflege unseres Umweltmanagementsystems denkbar.Mögliche Tätigkeiten im operativen Umweltschutz:
- Unterstützung im Gewässerschutzmanagement
- Unterstützung im Abfallmanagement
- Unterstützung im Umwelt- und Klimamanagement
Mögliche Tätigkeiten im Umweltmanagement:
- Erhebung von umweltbezogenen Kennzahlen
- Mitarbeit an der Nachhaltigkeitsberichtserstattung
- Mithilfe bei der Durchführung von Schulungs- und Kommunikationsmaßnahmen
- Mitarbeit an Verbesserungspotenzialen im Umwelt- und Klimaschutz
Ihr Profil
- Betrieblicher Umweltschutz ist von Büroarbeit geprägt
- Freude am Umgang mit Zahlen, Daten und Menschen ist dabei hilfreich
- Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des führenden Mobilitätsanbieters Bremens
- Unterstützung bei der Orientierung für die spätere Berufswahl
- Freie Fahrt auf den BSAG-Linien
- Neben dem üblichen Taschengeld wird ein monatlicher Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung gezahlt.
Interessiert?
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) wird bei unserer Einsatzstelle durch den sfd Bremen e.V. begleitet. Der Träger organisiert die vorgeschriebenen 25 Seminartage und ist darüber hinaus Ansprechpartner für alle Belange des FÖJ. Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sind wesentliche Inhalte der Bildungsseminare. Interessierte bitten wir grundsätzlich sich zusätzlich beim sfd Bremen e.V. zu bewerben und sich dort über den Verlauf des FÖJ zu erkundigen.